Infos zum Besuch

Öffnungszeiten

Bis zum 4. Oktober 2025 bleibt das Museum geschlossen (Aufbau der neuen Ausstellung)

Ab 5. Oktober 2025: Geöffnet Dienstag–Sonntag 11–18 Uhr, Montag geschlossen.

Öffnungszeiten im November 2025: Dienstag–Sonntag 14–18 Uhr

Öffnungszeiten Wintersaison ab Dezember 2025: Dienstag–Sonntag 10–18 Uhr

Vom 5. Januar bis 14. Februar 2026 bleibt das Museum geschlossen (Aufbau der neuen Ausstellung)



Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungshinweise


HAUSORDNUNG

Ausserordentliche Öffnungszeiten 2025

24. Dezember 2025: Geöffnet von 10-15 Uhr

31. Dezember 2025: Geöffnet von 10-15 Uhr

Bitte schauen Sie regelmässig hier nach. Die Sonderöffnungszeiten werden laufend aktualisiert.

Lageplan

Kirchner Museum Davos
Ernst Ludwig Kirchner Platz
Promenade 82
CH–7270 Davos

Anreise mit den ÖV

Das Museum liegt zwischen den beiden Bahnhöfen Davos Dorf und Davos Platz. Je nachdem, welche Zugstrecke Sie bevorzugen, steigen Sie am einen oder anderen Bahnhof aus.

Strecke Landquart–Klosters–Davos Dorf

Ab Bahnhof Davos Dorf nehmen Sie den Ortsbus 301 oder 303 bis Haltestelle Kongresszentrum > zu Fuss 200 m weiter entlang der Promenade > Museumseingang

Strecke Thusis–Filisur–Davos Platz (UNESCO Welterbestrecke zwischen Thusis und Filisur)

Ab Bahnhof Davos Platz nehmen Sie den Ortsbus 304 bis Haltestelle Sportzentrum > zu Fuss 200 m weiter entlang der Promenade > vorbei am Kirchner Park > Museumseingang

Anreise mit dem Auto

Autobahn A13 bis Ausfahrt Landquart > Kantonsstrasse 28 Richtung Davos > in Davos auf der Hauptstrasse (Promenade) bleiben > beim Kongresszentrum nach 300 m links abbiegen zum «Parkplatz Kirchner Museum» > Parkplatz beim Eisstadion > Zugang über Treppe zum Kirchnerpark > Museumseingang

Hausordnung

Liebe Besucherinnen und Besucher

Das Kirchner Museum Davos freut sich, Sie begrüssen zu dürfen. Im Sinne der allgemeinen Sicherheit und der Erhaltung des Museums und seiner Sammlung möchten wir Sie auf folgende Bestimmungen aufmerksam machen:

Für Ihre Taschen, Rucksäcke und Jacken benutzen Sie bitte unsere Garderobenschränke. Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen. Skischuhe und Eisschützer (Spikes) sind verboten.
Bei Verlust des Garderobenschlüssels wird eine Gebühr von CHF 25.- verlangt.

Möchten Sie während Ihres Rundgangs eine Pause einlegen, erhalten sie leihweise Klapphocker an der Museumskasse oder im Ausstellungsbereich.

Gehhilfen (z.B. Rollatoren) sind zugelassen, ebenso Gehstöcke, wenn sie mit einem Schutzgummi an der Spitze versehen sind. Kinderwagen sind in den Ausstellungsräumen zugelassen, wenn sie keine grösseren Gegenstände enthalten.

Das Museum ist Videoüberwacht. Genauere Informationen finden Sie in unserem Reglement Videoüberwachung

Wir bitten Sie, vor dem Besuch der Ausstellungsräume folgende Punkte der Hausordnung zu beachten:


Allgemein

  • Das Rauchen ist in allen Räumen verboten.
  • Speisen und Getränke dürfen nicht in die Ausstellungssäle mitgenommen werden.
  • Die Mitnahme von Tieren ist untersagt, abgesehen von Assistenzhunden.
  • Die Kunstwerke dürfen nicht berührt werden und es ist ein Sicherheitsabstand von 50 cm zu den Exponaten einzuhalten.
  • Das Fotografieren ist erlaubt – jedoch ohne Blitz! Das Filmen (auch zu privaten Zwecken) ist aus bildreproduktionsrechtlichen Gründen im gesamten Museum nicht gestattet. Aufnahmen für kommerzielle Zwecke sind genehmigungs- und kostenpflichtig und müssen vor dem Besuch angemeldet werden.
  • Kinder dürfen nicht auf den Schultern getragen werden. Aufsichts- und Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder bzw. anvertrauten Schüler und werden angehalten, diese während des gesamten Aufenthaltes zu beaufsichtigen, um Unfälle und Beschädigungen zu vermeiden und den Museumsbesuch für Andere ungestört zu halten.
  • Fundgegenstände können an der Museumskasse abgegeben oder abgeholt werden.
  • Den Anordnungen der MuseumsmitarbeiterInnen ist ausnahmslos Folge zu leisten. Bei wiederholten Verstössen gegen die Hausordnung oder Anweisungen der MuseumsmitarbeiterInnen, sind diese befugt, den weiteren Aufenthalt im Museum zu untersagen. Der Eintrittspreis wird nicht zurückerstattet.

Gruppen/Führungen

  • Für Gruppen mit 10 und mehr Personen und Schulklassen ist eine Anmeldung erforderlich.

Damit der Zeitplan für Führungen eingehalten werden kann, bitten wir Gruppen um rechtzeitiges Erscheinen. Wir empfehlen 15 Minuten vor Termin einzutreffen.

Gruppen, die von KunstvermittlerInnen des Museums betreut werden, haben im Ausstellungsbereich Vortritt.

Fremdführungen sind gebührenpflichtig. Entsprechende Anfragen sind 2 Wochen im Voraus an die Direktion zu richten.

Buchungen von Führungen sind verbindlich und können bis spätestens 2 Tage vor Führungstermin telefonisch oder schriftlich an der Museumskasse gebührenfrei storniert oder geändert werden.


Parkplätze

  • Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich unterhalb des Kirchner Museum Davos.
  • Begleitete Besucher mit einem Handicap (z.B. Rollstuhl, Rollator, Gehhilfen etc.) können direkt vor dem Museum aussteigen und später beim Haupteingang wieder abgeholt werden.


Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus!


Davos, 18. April 2023
Die Direktion