
Die Herbst-Ausstellung "AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE - Zeichnungen und Aquarelle von Ernst Ludwig Kirchner" widmet sich den Zeichnungen, Pastellen und Aquarellen Kirchners, eine wenig beleuchtete, jedoch zentrale Facette seines Schaffens. Eine Auswahl von rund 150 Arbeiten aus dem reichen Museumsbestand von ca. 900 Werken auf Papier erlaubt einen tiefen Einblick in die Qualität und Entwicklung dieser Medien in Kirchners Hand – von den frühen "Brücke"-Jahren bis nach Davos.
Die Mitglieder des Kirchner Vereins sind herzlich eingeladen bei der Preview am 4. Oktober 2025 noch vor der offiziellen Ausstellungseröffnung die ersten Blicke auf die Kunstwerke zu erhaschen, welche in dieser Ausstellung präsentiert werden. Beim anschliessenden Apéro sind alle Besucher:innen eingeladen ihre Eindrücke miteinander zu teilen.
Als Gast im Podiumsgespräch mit Katharina Beisiegel dürfen wir den Schauspieler, Autor und leidenschaftlichen Kirchner-Forscher Franz Dinda begrüssen:
Franz Dinda zog es kurz vor dem Mauerfall nach Berlin. Nach dem Abitur begann er seine Schauspielausbildung und feierte seinen Durchbruch mit Kinoerfolgen wie „Am Tag, als Bobby Ewing starb“ und „Die Wolke“. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde - so unter anderem mit dem „Deutschen Fernsehpreis“ in der Kategorie Förderpreis. Seit 2019 fokussiert es sich abseits der Schauspielerei vollständig auf das künstlerische Werk von Ernst Ludwig Kirchner. Dinda gehört heute zu den engagiertesten Kirchner-Forschern seiner Generation.